Savanne

Savanne

* * *

Sa|van|ne 〈[ -vạn-] f. 19Grasland mit Buschwerk u. Baumgruppen [<span. zavana <Taino zabana]

* * *

Sa|vạn|ne, die; -, -n [span. sabana < Taino (Indianerspr. der Karibik) zavana]:
tropisches Grasland mit einzeln od. in lockeren Gruppen stehenden Bäumen u. Sträuchern:
eine endlose S.

* * *

Savạnne
 
[von spanisch sabana, aus einer südamerikanischer Indianersprache] die, -/-n, natürliche, zonale Vegetation der tropischen Sommerregengebiete (Afrika, Süd- und Mittelamerika, Südasien, Australien) mit einer mehr oder weniger geschlossenen Grasschicht und weitständigen Holzgewächsen. Savannen bilden eine breite Übergangszone zwischen geschlossenen Wäldern und Wüste. Das sich jeweils ausbildende ökologische Gleichgewicht zwischen Gräsern und Holzgewächsen, die aufgrund der Verschiedenheit von Wurzelsystem und Wasserhaushalt an sich ökologisch antagonistische Pflanzentypen sind, bestimmt den Savannentyp, der durch Wuchshöhe der Gräser sowie Wuchsformen und Dichte der Bäume und Sträucher charakterisiert ist. Neben Feuchtsavannen und Trockensavannen sind dies in Gebieten mit 8-10 Monaten Trockenheit und jährlichen Niederschlagsmengen von 200-700 mm stark an Trockenheit angepasste (xeromorphe) Vegetationsformen mit härteren, niedrigeren und weiter auseinander stehenden Gräsern als in Trockensavannen, vorwiegend strauchförmigen und häufiger sukkulenten Holzgewächsen (Höhe 1-3 m). Im Wesentlichen können hier drei Formationen unterschieden werden: Dornstrauchsavannen (Dornsavannen), xeromorphe Grasfluren mit bis 1 m hohen, hartblättrigen Gräsern und mehr oder weniger dichtem Dorngehölzbewuchs; Dornbaum- und Sukkulentenwälder (z. B. Caatinga, Brigalow Scrub) und grasarme Dorn- und Sukkulentenstrauchformationen, bei denen Dornsträucher und Stamm- oder Blattsukkulenten in wechselnden Anteilen vorkommen. - Kennzeichnend für periodisch längere Zeit überschwemmte tropische Flussniederungen sind die Überschwemmungssavannen, Grasfluren mit über 3 m hohen Gräsern und häufig Baumbewuchs auf flussbegleitenden Uferdämmen (Dammuferwälder oder Bancowälder), zum Teil auch mit eingestreuten Palmen. - Das Vorhandensein großer Nestbauten von Termiten oder Blattschneiderameisen (neuweltliche Tropen) führt zu Grasfluren mit regelmäßigem Auftreten von hygrophilen Gehölzgruppen (Waldinseln): Termitensavannen. - Das Gleichgewicht natürlicher Savannen wird v. a. durch Beweidung empfindlich gestört. Da durch das Abfressen der Gräser nach der Regenzeit mehr Wasser im Boden verbleibt, können Holzgewächse (meist Dornsträucher) so dicht heranwachsen, dass Verbuschung eintritt. Diese Ersatzgesellschaft (Dornbusch) ist heute weiter verbreitet als die natürlichen, klimatisch bedingten Savannen. Die Nutzung der Holzgewächse als Brennholz in dicht besiedelten Gebieten führt zu anthropogenen Wüsten.
 
 
H. Walter u. S.-W. Breckle: Ökologie der Erde, Bd. 2 (1984);
 M. M. Cole: The savannas. Biogeography and geobotany (London 1986);
 
The future of tropical savannas, hg. v. A. Ash (Collingwood 1996).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Vegetationszonen: Vom Klima bestimmt
 

* * *

Sa|vạn|ne, die; -, -n [span. sabana < Taino (Indianerspr. der Karibik) zavana]: tropisches Grasland mit einzeln od. in lockeren Gruppen stehenden Bäumen u. Sträuchern: eine endlose S.; die Tiere der S.; meilenweit nichts als S.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Savanne — Savanne …   Deutsch Wörterbuch

  • Savanne — Sf tropisches Grasland per. Wortschatz exot. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus span. sabana, dieses aus der karibischen Indianersprache Taino zabana.    Ebenso nndl. savanne, ne. savanna(h), nfrz. savane, nschw. savanne, nnorw. savanne. karib …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Savanne — Savanne, Distrikt auf der engl. Insel Mauritius im Indischen Ozean, mit (1901) 34,876 Einw. (146 auf 1 qkm) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Savanne — »tropische Baumsteppe«: Die im Dt. seit dem 17. Jh. in Reisebeschreibungen bezeugte Bezeichnung stammt aus zavana, einem Wort der Tainosprache Haitis. Sie wurde den Europäern durch gleichbed. span. zavana, savane (heute: sabana) vermittelt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Savanne — Trockenklimate der Erde: Wüstenklima Savannenklima …   Deutsch Wikipedia

  • Savanne — 20°28′S 57°30′E / 20.467, 57.5 …   Wikipédia en Français

  • Savanne — Infobox Dist and Dep MU name=Savanne District capital=Souillac population=66,356 population as of=2000 pop rank=N/A area=259 area rank=N/A pop dens=277.07 places=N/A area code=N/A ISO=MU SA (Savanne) Savanne is a district in Mauritius. The… …   Wikipedia

  • Savanne — die Savanne, n (Aufbaustufe) Zone zwischen dem tropischen Regenwald und der Wüste Beispiel: Vor uns erstreckte sich eine endlose Savanne …   Extremes Deutsch

  • Savanne — dörfliche Umgebung ♦ Das ist ja die totale Savanne hier! …   Jugendsprache Lexikon

  • Savanne — Admin ASC 1 Code Orig. name Savanne Country and Admin Code MU.20 MU …   World countries Adminstrative division ASC I-II

  • savanne — sa|van|ne sb., n, r, rne (græssteppe med spredte træer og buske), i sms. savanne , fx savanneområde …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”